Die Vereinsstrukturen der IKH
Effektive Organisationsstrukturen, eine anspruchsvolle Satzung, ein gemeinsames Leitbild und das Engagement der Mitglieder sind die Grundlagen der gemeinsamen Arbeit.
Die IKH Satzung oder das IKH Leitbild als PDF downloaden.
Gremien und Ressorts
Die formale Verantwortung für die Organisation und Entwicklung des Verbands obliegt dem aus fünf Mitgliedern bestehenden Vorstand. Höchstes Entscheidungsgremium ist die mehrmals im Jahr tagende Mitgliederversammlung.
Aktueller Vorstand
- Thorsten Humburg, Esgrus - Kinder- und Jugendhof Ulegraff
- Saira Raza, Schleswig - Perspektive Zukunft
- Verena Gebben, Dörphof - Dörphofer Speicher
- Inken Claussen, Bunsoh - Kinderhaus Wiedenloh
- Harald Linke, Tellingstedt - Alte Töpferei
Die Kleinen Gruppen
Daneben gibt es regionale »Kleine Gruppen« für den kollegialen Fachaustausch. Dort treffen sich die Trägerinnen und Träger der Mitgliedseinrichtungen etwa zweimonatlich, um individuelle Fragestellungen zu erörtern, den kollegialen Austausch zu nutzen oder verbandsrelevante Themen vorzubereiten. Um die Reflexion von Jugendhilfethemen auf eine breite Basis zu stellen, engagieren sich unsere Mitglieder zudem intensiv in Fachressorts und Arbeitsgruppen.
Die IKH Geschäftsstelle
Die hauptamtlich besetzte Geschäftsstelle mit Sitz in Schleswig organisiert, koordiniert und unterstützt die verbandlichen Arbeitsabläufe und bietet den Mitgliedseinrichtungen sowie externen Partnern einen umfangreichen Service.
Wenden Sie sich gerne an unseren Geschäftsführer Albert Kedves.


Wir arbeiten sehr eng mit unseren Kooperationspartnern zusammen.

Besonderheiten und Kapazitäten der Einrichtungen

Quer über Schleswig-Holstein verteilt finden Sie unsere verschiedenen Einrichtungen.