40 Jahre IKH-SH e.V. - Jubiläumsfeier mit Messe

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sehr geehrte Damen und Herren

wir laden Sie herzlichst ein, mit uns das 40-jährige Jubiläum der IKH-SH e.V. zu feiern!

Datum:           Freitag, 29. September 2023

Uhrzeit:          9:30 bis etwa 15 Uhr

Ort:                Aula des Landesförderzentrum  Hören und Kommunikation (LFZHuK), Seminarweg 20, 24837 Schleswig

Wir freuen uns folgende RednerInnen begrüßen zu dürfen:

  • Herr Stephan Dose, Bürgermeister von Schleswig, wird uns mit inspirierenden Worten begrüßen.
  • Frau Samiah El Samadoni, Beschwerdestelle für Kinder und Jugendliche in Heimunterbringung Schleswig-Holstein / Bürgerbeauftragte Schleswig-Holstein, wird über ihre Erfahrungen und Perspektiven sprechen, die unser Streben nach einer besseren Zukunft für unsere jungen MitbürgerInnen bereichern werden.
  • Herr Olaf Link, ehemaliger Jugendamtsmitarbeiter aus Solingen und Buchautor, wird uns mit Einblicken in seine langjährige Verbindung zur IKH-SH e.V. und Erkenntnisse aus seinen umfangreichen beruflichen Erfahrungen bereichern.
  • Herr Dr. Martin Jung, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) Schleswig, wird unter anderem über die Herausforderungen im Bereich der Schnittstelle Jugendhilfe und psychiatrisches System sprechen.
  • Johanna Steinbeck und Nadine Mischke (Haus Regenbogen GbR) stellen das Projekt "Crosslight" und eine kreative Reflexionsmethode anhand eines Stimmungsboards vor.

Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen die Mitgliedseinrichtungen der IKH-SH e.V., die sich im Rahmen einer Messe den BesucherInnen präsentieren werden.

Diese Messe bietet die Gelegenheit, sich über die breite Palette der Aktivitäten und Programme unserer Vereinigung zu informieren. VertreterInnen der Mitgliedseinrichtungen stehen Ihnen gerne für Gespräche zur Verfügung und freuen sich darauf, Ihnen ihre Arbeit näherzubringen.

Melden Sie sich schnell und einfach über folgenden Anmeldelink an:

https://lets-meet.org/reg/89574d1bfc34923c99

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine unvergessliche Jubiläumsfeier!

P.S.: Für Essen&Trinken ist gesorgt.

Wir unterstützen Jugendämter bei der Unterbringungssuche

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere freien Plätze und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Das Leistungsspektrum der IKH Mitgliedseinrichtungen:

  • Hilfen nach SGB VIII §19, §27, §34, §35, §35a, §41, §42
  • Hilfen nach SGB VIII §28, §31, §32
  • Hilfen nach SGB XII §§53,54
  • Unterbringung nach JGG

Aufnahme der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung "Haus am Teich"

Liebe Kolleg*innen,

sehr geehrte Damen und Herren,

in der IKH Mitgliederversammlung vom 22.02.2023 wurde die

Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung "Haus am Teich", Trägerinnen: Carolyn und Jana Heidinger, Trägergesellschaft: Familienart mbH,

als assoziiertes Mitglied in die IKH-SH e.V. aufegnommen.

Wir freuen uns, dass sich Carolyn und Jana Heidinger für die Mitgliedschaft in der IKH-SH e.V. entschieden haben und begrüßen beide herzlichst im Kreis der IKH-SH e.V. !

Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit.

Ihre IKH Geschäftsstelle

IKH Qualitätsnachweis 2022

Folgende Einrichtungen haben im Jahr 2022 ihre Audits bestanden und den IKH-Qualitätsnachweis© erhalten:

 

Unser Glückwunsch geht an die Träger*innen und Mitarbeiter*innen der Einrichtungen!

IKH Geschäftsstelle

zur Galerie

Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine

Liebe Leser*innen,

wir sind erschüttert über den Angriff auf die Ukraine. Unsere Gedanken sind bei der ukrainischen Bevölkerung, den Familien und den Kindern.

Die Situation in der Ukraine hat sich dramatisch zugespitzt und wir sind sehr besorgt über die Lage der Menschen in der Ukraine.

Das Leben und Wohlergehen von 7,5 Millionen Kindern ist in Gefahr und über 100.000 Kinder leben in der Ukraine in Heimen, davon sind viele auf der Flucht.

Zur Meldestelle des BMFSFJ:  "Geflüchtete Waisen- und Heimkinder aus der Ukraine".

Wir hoffen, dass der Wahnsinn dieser Aggression ein schnelles und möglichst gutes Ende nimmt.

Helfen hilft - machen Sie mit!

Das IKH Qualitätsversprechen

Leuchtturm bei der Umsetzung von Qualität

Bereits vor 20 Jahren hat die IKH ein verbindliches IKH-QM-Verfahren auf Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention eingeführt. Alle IKH Mitgliedseinrichtungen werden regelmäßig auditiert und geprüft. Bei Erfüllung der IKH-Standards erhalten diese den IKH-Qualitätsnachweis©.

Ohne Standards, keine Qualität - die Leitprinzipien der IKH-Standards:

  • Würde

  • Privatsphäre

  • Gleichberechtigung und Vielfalt

  • Sicherheit

  • Potenzialerkennung und Persönlichkeitsentfaltung

  • Entscheidungs- und Wahlfreiheit

     

Mehr zum Qualitätsverfahren in der IKH-SH e.V.

 

Die IKH Standards

Die IKH-Standards beschreiben, welche Vorgehensweise in der beruflichen Tätigkeit der Pädagogen allgemein für akzeptabel bzw. inakzeptabel gehalten wird. Grundlage für die IKH-Standards sind Standards, die die schottische Regierung im Jahr 2002 verabschiedet und publiziert hat (National Care Standards).

Mehr zu den IKH Standards

 

Das IKH Leitbild als verpflichtende berufliche Ethik

Für Mitglieder der IKH ist das Leitbild verpflichtend: Alle Mitglieder müssen – im Rahmen kollegialer Beratung und Kontrolle – verdeutlichen können, dass sie den im Leitbild formulierten ethisch-fachlichen Standards folgen.

Mehr zum IKH Leitbild

Qualitätsverständnis

Unser Anspruch: Ein verbindliches QM-Verfahren

Qualität in der IKH-SH e.V.

Die Qualitätsentwicklung

Unsere 5 Grundsätze

Haltung, Beziehung, Transparenz, Qualitätsentwicklung, Dialog

Verpflichtende berufliche Ethik:

Leitbild der IKH

News der IKH

Neuigkeiten aus der IKH und aktuelle Entwicklungen in der Jugendhilfe